Ein "bisschen Digital" ist am Ende in jedem Falle definitiv viel zu wenig...

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Etablierung neuer Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle ist die 100% Unterstützung und das Vertrauen Seitens der Geschäftsführung und des Managements.

In enger Abstimmung und mit einer gemeinsamen Zielvorstellung ist man in der Lage, die Digitalisierung in alle Bereiche des Unternehmens zu führen und zu etablieren. Eine adäquate Organisationsform und ausreichende Befugnisse sind absolut notwendig.

Motivierte Mitarbeiter werden frühzeitig involviert. Etwaige Intransparenzen und  „Showstopper“ werden aufgelöst, um unnötige Blockaden und Hindernisse zu vermeiden, die das Gesamtprojekt und die digitale Roadmap verzögern können.

Strategie, Ziele & Kennzahlen

Wo möchte ich hin und wie? Woher weiß ich, dass ich richtig liege?

Team & Skills

Habe ich die „richtigen“ Personen zur „richtigen“ Zeit im Team?

CRM & Kundenfokus

Was erwarte ich selbst als Kunde und was würde mich überraschen?

Digitale Prozesse und Geschäftsmodelle

Was hindert uns? Was kann man automatisieren? Was wäre (r)evolutionär?

Systeme und Tools

Welche technischen Rahmenbedingungen werden benötigt?

Notwendige Rahmenbedingungen

Erfolgsfaktoren für digitales Business

Strategie, Ziele & Kennzahlen

Ohne messbare Ziele ist ein kontinuierlicher Managementprozess und messbarer Erfolg nicht realisierbar. Wir evaluieren und erstellen zusammen relevante Kennzahlen und Implementieren dafür notwendige Messsysteme wie Webanalytics, BI-Tools und Monitoring Instrumente.

Team & Skills

Es ist existentiell notwendig, die „richtigen“ Personen zum „richtigen“ Zeitpunkt im Projekt zu haben und ihnen auch die notwendigen Entscheidungsbefugnisse zur Verfügung zu stellen. Ich helfe dem Unternehmen bei der individuellen Zusammenstellung des perfekten Teams in jeder Projektphase.

CRM & Kundenfokus

Wir betrachten zusammen die aktuelle Kundenstruktur, Potentiale und Optionen, unsere Kunden absolut und mit allen prozessualen Konsequenzen in den Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit zu stellen. Fehlen uns dazu die technischen Möglichkeiten, werden wir dazu geeignete Systeme evaluieren und implementieren.

Systeme und Tools

Der Einsatz von speziellen Tools und skalierbarer und zukunftsfähiger Software sind ein absolut notwendiger Schlüsselfaktor. Die Facetten sind groß und reichen von Shopsystemen über CMS, Groupware und Kollaborations-Tools oder interne Cloudservices für optimales digitales Teamwork und Online-Services für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden

Digitale Prozesse und Geschäftsmodelle

Wir loten zusammen Potentiale aus, tauchen tief in unsere bestehenden Kernprozesse, Produkte oder Geschäftsmodelle ein mit dem einzigen Ziel, diese nachhaltig und wertvoll zu erweitern, zu optimieren, zu kooperieren oder sogar völlig neue Bereiche zu erschließen, die man vorher möglicherweise überhaupt nicht in Betracht gezogen haben.

Meine Rollen im Unternehmen

Organisatorische Rahmenbedingungen

Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es für mich?

Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche in Bezug auf seine Organisation, Budgets und strategisches Personalmanagement. Persönlich bin ich hier absolut flexibel und passe mich den Wünschen und Anforderungen des Unternehmens gerne an.

In den letzten Jahren haben sich einige Modelle als sehr praktikabel und für die Beteiligten als sehr positiv herausgestellt. Immer transparent, in welcher Form, in welchen Phasen des Projektes und ob man generell zukünftig weiter erfolgreich zusammenarbeiten wird.

Klassische Form einer unbefristeten Anstellung für größere Restrukturierungen und Neu-Aufbau von Business-Units. Der Zeitrahmen ist in der Regel > 2 Jahre angesiedelt. Generell ist hier keinerlei Zeitlimit festgelegt und kann theoretisch auch bis zum Renteneintrittsalter reichen. In Jahresgesprächen stimmt man sich mit der Geschäftsführung ab, um zu eruieren, in welcher Phase der Zusammenarbeit man sich im Moment befindet. In der Regel übernimmt man hier Positionen ab dem Mittleren Management wie z.B. Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Director, Senior Director etc.

In dieser Funktion und einer zeitlich befristeten Festanstellung ist man meist als Projektleiter oder Berater für mittlere bis große Projekte im Einsatz. Der Zeitraum beläuft sich zwischen wenigen Monaten und 1-2 Jahren. Die Wochenarbeitszeit ist vollkommen flexibel und wird entsprechend der anstehenden Phasen festgelegt. In der Regel sprechen wir über 2-4 PT / Woche. Es gibt aber auch Kunden, die nur wenige Stunden pro Monat einen neutralen Ansprechpartner oder Analysten für einen Statusreport einbeziehen möchten.

Hier handelt es sich um feste monatliche kleinere Zeitkontingente (ca 8-10h / Monat), oftmals im Bereich einer Beratung auch über einen längeren Zeitraum im Einsatz. Typische Tätigkeiten wären z.B. eine Beratung der Geschäftsführung, Erstellung und Bewertung von Monatsreportings (SEO, Analytics, etc) oder Konzeption im Rahmen von Digitalprojekten. Eine bewährte Anstellungsform ist die einer geringfügigen Beschäftigung (max 1 Vertragsverhältnis zur gleichen Zeit!), um hier vollkommene Kostensicherheit und vertragliche Flexibilität zu erhalten. Generell sind jedoch auch kleinere Beratungsbudgets möglich, die sich auch kleine Unternehmen leisten können.

  • Festanstellung
  • Retainer
  • Projektauftrag

Kontakt

Interessant?

Weiterführende Informationen, mehr Details zu meinen Wirkungsfeldern, Erfahrungen und spannenden Projekten finden Sie im internen und passwortgeschützten Bereich dieser Webseite. Gerne können Sie mich dazu jederzeit per Mail kontaktieren und ich werde Sie sehr gerne für diesen Bereich freischalten.

Vorträge & Webinare

Ich stehe jederzeit gerne für Fachdiskussionen, Erfahrungsaustausch, Vorträge oder einfach nur für eine lockere Unterhaltung über digitale Themen zur Verfügung.

Projekte & Digital Beratung

Sie brauchen Unterstützung, Best Practices, Hinweise auf mögliche Fallen im Projekt, Analyse, einen Status Quo Bericht oder einfach einmal einen neutralen Blickwinkel? Gerne!

Personal Beratung & HR-Strategie

Sie wissen nicht genau, welche Skills Sie für Ihre Digital-Vision im Team benötigen? Ich habe ein exzellentes Netzwerk an Agenturen, Freelancern und Spezialisten